Gemeinsames Arbeiten in Kassel: Am 20.08.22 startete die diesjährige Masterclass des europäischen Wettbewerbs für Studierende „Concrete Design Competition“ in Kassel. Weiterlesen
Schlagwort "Forschung"
Foto: Enrico Rudolph vom Forschungsbereich „Leichtbau im Bauwesen“ untersucht nach der Fertigung der Schwibbögen im Roboter-Komplex die Qualität des Schichtaufbaus des 3D-Betondrucks. Foto: Susanne Viertel
Weltweit erster 3D-gedruckter Beton-Schwibbogen kommt aus Chemnitz: Erzgebirgische Tradition trifft Zukunftstechnologie: Forschungsteam der TU Chemnitz und des Steinbeis-Innovationszentrums FiberCrete stellten mit Robotern Schicht für Schicht einen Schwibbogen aus faserbewehrtem Beton her.
Nicolas Wachter (Hochschule RheinMain Wiesbaden),Tobias Schubert (Frankfurt University of Applied Sciences)
In Wiesbaden wurden im Oktober 2016 zwei Studierende des Bauingenieurwesens für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet: Nicolas Wachter von der Hochschule RheinMain in Wiesbaden und Tobias Schubert von der Frankfurt University of Applied Sciences. Der neue Förderpreis wird vom Betonhersteller Dyckerhoff ausgelobt. Er ist mit 3.000 Euro dotiert. Weiterlesen
Der 3D-Beton-Drucker von oben
An der Technischen Universität Eindhoven wurde im Oktober 2015 ein 3D-Drucker für Beton in Betrieb genommen. Das Gerät mit den beeindruckenden Maßen von 11 x 5 x 4 Metern soll komplette Betonfertigteile wie Wände inklusive feiner Details „drucken“. Weiterlesen