
Förderpreis und Wissenschafts-Medaille (Deutsche Bauchemie e.V.)
Das „Grundrezept“ zur Herstellung von Beton ist relativ einfach und seit Jahrhunderten unverändert. Bei vielen Bauaufgaben sind die Anforderungen an den Baustoff aber gestiegen: Mal kommt es auf die Dämmeigenschaften an (Beispiel: Infraleichtbeton), mal müssen Bauteile besonders dünn und leicht, aber trotzdem stabil sein (wie bei den Kanus der Betonkanu-Regatta, die z. T. aus dünnem Glasfaserbeton konstruiert sind). An diesem Punkt kommt die Bauchemie ins Spiel: Welche Zusatzmittel bzw. Zusatzstoffe benötigt man, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen? Wo lassen sich die bisher verfügbaren Lösungen vielleicht sogar noch verbessern? Weiterlesen